Eine Auswahl von veröffentlichten Presseartikeln von bzw. über die SOLAWI-Isartal findest Du hier. Sende gern Artikel-Fundstücke oder Presseanfragen an pr@solawi-isartal.de.
Empfehle uns weiter
Du kannst uns weiterempfehlen. Hier findest du unsere Flyer zum Download als PDF und JPG.
Verwende gern diesen Text zur Weiterempfehlung:
Wir möchten euch aufmerksam machen auf die SOLAWI Isartal, eine solidarische Landwirtschaft, die Bio-Gemüse in Münsing produziert für Mitglieder zwischen Wolfratshausen und Pullach. 100 neue Gemüse-Abos werden in 2025 vergeben. Ernte-Teiler stärken nicht nur die regionale, gesunde Versorgung mit frischem, saisonalem Gemüse – direkt vom Acker auf den Teller – sondern schützen auch die Böden und sichern die Lebensgrundlage für künftige Generationen. Mitglieder erleben, wie wertvoll der direkte Kontakt zur Landwirtschaft ist und wie sehr sie selbst Teil der Agrarwende werden können. Aktuell gibt es ein 3-Monatiges Probe-Gemüse-Abo. Termine zum Kennenlernen (online) und Erleben des Ackers (offline) finden Sie auf www.solawi-isartal.de



Pressemitteilungen und Fotos
Weitere Pressefotos können Sie per E-Mail anfragen.
Links aus der Presse
- Münchner Merkur: 08.03.2025: Beitrag zur Agrarwende: Wie die Solawi genau funktioniert. Online-Vorstellung an zwei Abenden im März und April.
- Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenbaltt: 27.01.2025, Regional, nachhaltig, gefährdet? Solawi Isartal kämpft um Zukunft
- Münchner Merkur: 15.01.2025, Der Papst des Minimalismus: „Wir dürften keine neuen Häuser bauen“ (mit Erwähnung der SOLAWI Isartal)
- Münchner Merkur: 11.01.2025, 100 neue Gemüse-Abos: Solawi Isartal hat 2025 viel vor
- Loisachbote: 10.01.2025, 100 neue Gemüse-Abos sind das Ziel
- Münchner Merkur: 18.11.2024, Acker-Gemeinschaft in Not: Solawi Isartal benötigt 100 weitere Mitglieder für Fortbestehen der Genossenschaft
- Süddeutsche Zeitung: 18.11.2024, Gemüse-Abonnenten machen sich vom Acker
- Süddeutsche Zeitung: 08.10.2024, Ehrenamt wird belohnt
- Münchner Merkur: 26.09.2024, „Kann nicht oft genug Danke sagen“: Sparkasse würdigt ehrenamtliche Projekte mit Bürgerpreis
- Münchner Merkur: 11.05.2024, Pflanz in den Mai. Frühlingsfest bei der SOLAWI Isartal
- Süddeutsche Zeitung, 17.01.2024, Bauernprotest mal anders
- Wochenanzeiger, 05.10.2023, Führung auf dem Acker
- Süddeutsche Zeitung, 01.09.2023, Feldforschung Klimawandel (mit Experten-Interview der SOLAWI Isartal)
- Süddeutsche Zeitung, 15.08.2023, Anpassen an die Extreme (mit Experten-Interview der SOLAWI Isartal)
- Merkur, 14.03.2023, Marke Eigenbau: Diese Genossenschaft weckt die Lust aufs Gärtnern
- Süddeutsche Zeitung, 26.06.2023, Genossenschaftliche Agrarwende
- Isar-Anzeiger, 13.01.2023, Solidarische Landwirtschaft – Agrarwende von unten (kein Link vorhanden)
- Merkur, 02.01.2023, Grüne Erfolgsgeschichte: Solidarische Landwirtschaft Isartal will wachsen
- Merkur, 21.12.2022, Der Rote Hauptmann darf Wurzeln schlagen. Solawi-Genossenschaft pflanzt Bäume am Bahnhof Ebenhausen (ohne Link)
- Gemeinde Aktuell Baierbrunn, 21.12.2022, Solawi Isartal teilt nicht nur Weihnachtsfreude (kein Link vorhanden)
- Münsing (Seite 19!), 29.06.2022, „Besuch bei den ökologischen Erzeugern der Gemeinde„
- SZ, 03.06.2022, „Gemeinschaft mit Gemüsefeld„
- Münchner Wochenanzeiger, 27.01.2022, „Start mit 100 Kisten„
- SZ, 25.01.2022, „Gemüsekisten für Naturbewusste„
- Merkur, 25.11.2021, „Agrarwende von unten“: Solidarische Landwirtschaft will im Frühjahr starten„
- SZ, 12.11.2021, „Gemüse von der Genossenschaft„
- SZ, 27.07.2021, „Gemeinsam ackern„
Wir sind unter anderem gelistet bei …
Links aus dem TV
- München TV, 20.10.2022, München tut gut: Erntefrisch vom Feld
- München TV, 20.10.2022, Immer mehr Menschen begeistern sich für die Idee der Gemüsegenossenschaft
Podcast
Einblick in die Gründungsgeschichte der Solawi Isartal im Solawi Podcast.
Links aus dem Netzwerk
- Pullacher Gemeinde, Bürgermeisterin-Brief Oktober 2023
- BUND Naturschutz, Isarkiesel Baierbrunn zu Besuch auf dem Acker, Sommer 2023
- Arbeitsgemeinschaft Solawi Genossenschaften
- Bund Naturschutz, Ortsgruppe Pullach
- Quh 15.02.2022