Aus dem Verein Bürgerkraft Isartal e. V. heraus planen wir, die Genossenschaft Solidarische Landwirtschaft Isartal ( Solawi) 2021 zu gründen.
S O L A W I Isartal i.Gr.
Lokales Biogemüse für das Isartal
Wir bieten:
– Kooperation im Sinne der solidarischen Landwirtschaft Solawi
Für nähere Informationen: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/
Wir suchen:
– landwirtschaftliche Flächen ab 2 Hektar zum Gemüseanbau
(optional mit Betriebsgebäuden, Gewächshäusern, etc.)
– Gemüsegärtner*innen
– Genossenschaftsmitglieder
Die Idee dabei ist:
- eine langfristige Versorgung mit regionalem und biologischem Gemüse
- die Festanstellungen von Gärtner*innen
- eine umwelt- und klimaschonende landwirtschaftliche Alternative der Flächennutzung
Nach dem Konzept einer solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs (Pacht, Materialkosten und Löhne), wofür sie im Gegenzug die Ernte erhalten.
Die Idee ist nicht neu, viele Solawis und kleinere landwirtschaftliche Betriebe arbeiten bereits sehr erfolgreich. In Deutschland gibt es über 240 Solawi-Höfe, zunehmend auch rund um München, jedoch bisher nicht bei uns im Isartal.
Jede*r kann ein Teil der Genossenschaft werden und dabei aktiv oder passiv mitmachen. Für die Umsetzung freuen wir uns über Interessenten, Ideen, Impulse, Mitarbeit oder ganz konkret Angebote für Nutzflächen.
Um an der Solawi teilhaben zu können, wird eine Mitgliedschaft erforderlich sein. Wir planen vorläufig wöchentlich etwa 30 Kisten auszuliefern und in den nächsten Jahren auf 400-500 Kisten zu erweitern.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt über unser Kontaktformular mit uns auf!