Solidarische Landwirtschaft – Gemüse aus der Region für die Region
Unsere Gemüse-Genossenschaft baut eine gemeinschaftsgetragene Gärtnerei im Isartal auf. Die Ernte teilen wir in wöchentlichen Gemüsekisten. Abholstationen gibt es in den Gemeinden von Pullach bis Wolfratshausen.
Im Frühjahr 2022 starteten wir den Gemüseanbau in enger Kooperation mit der Gärtnerei Weidenkams auf Schloß Weidenkam auf einem Acker (2,7 ha) in Degerndorf bei Münsing nach dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft. Bis 2024 soll unser Acker biozertifiziert sein.
Fördern – Mitgestalten – Erleben

Hilf mit, die Landwirtschaft in unserer Region nachhaltig zu gestalten, teile die Ernte und die Freude daran.
- Beziehe eine Gemüsekiste
- Werde Fördermitglied
- Pack mit an (z.B. Pflanzaktionen, Erntefeste, Garten-Führungen, Einkochen, u.a.)
Bild: SZ
Bildrechte: Header Gemüse und Quadrat „Gemüsekiste“ Gemüse auf dem Tisch: Leo Frankl (www.frankl-foto.de); Header Acker und Quadrate „Was wir machen“ und „Mitmachen“: Ella v.d. Haide; Quadrat „Mitglied werden“: Eva Weigell
Aktuelles
- Das könnte deine Kiste sein – neue Online-InfoabendeLust auf regionales und saisonales Gemüse? Die neuen Termine der SOLAWI Isartal Online-Infoabende stehen fest: Wir sind eine gemeinschaftsgetragene Gemüse-Genossenschaft mit Acker und einer Bio-Gärtnerei. Wir wachsen und Du kannst eine wöchentliche Gemüsekiste beziehen, oder uns als Fördermitglied unterstützen, beim Anbau und vielem mehr aktiv teilnehmen! Wir stellen uns und unsere nachhaltige Bewirtschaftung vor und zeigen dir, was dir eine ökologische, saisonale und regionale Ernährung bringt. Neugierig? Dann werde Teil …
„Das könnte deine Kiste sein – neue Online-Infoabende“ weiterlesen
- Neues vom Acker – Neue Sitzstangen für GreifvögelIm Arbeitskreis Acker wird auch ohne Ernte geschuftet und getüftelt. Ella hat vom Bauernhof Hannes Holzer fünf Vogelsitzstangen gestiftet bekommen. Diese werden am Acker angebracht, damit sich Greifvögel bei uns wohl fühlen und unsere Feldfrüchte vor hungrigen Mäusen und anderen Kleinnagern verteidigen. Das Robinienholz ist hart und stabil. Hier gibt es aktuell mehrere Anläufe mit Akkuschraubern, hier die nötigen Schrauben (100-120 mm) mit verschiedenen Bits (Kreuzschliz und Torx40) fest zu …
„Neues vom Acker – Neue Sitzstangen für Greifvögel“ weiterlesen