Apfelbaum-Schnitt am Acker zum Mitmachen und lernen

Unser Acker ist an mehreren Seiten gesäumt von Baumreihen mit alten Apfelsorten (zum Bericht). Dies ist Teil unseres Konzepts, den Acker als Ökosystem zu verstehen. Die Bäume bieten dem Acker Schutz vor Austrocknung und Erosion und sind gleichzeitig Zufluchtsort für eine artenreiche Fauna. Nun brauchten auch diese wichtigen Helfer Pflege.

Zahlreiche freiwillige Helfer und Interessierte der SOLAWI Isartal fanden sich zusammen, um den Bäumen den nötigen Erziehungsschnitt und zum Teil neue Befestigungspfosten zu verpassen. Jan hat sich bereit erklärt, das Schneiden den Mitgliedern beibringen. Es bildeten sich Teams für den Schnitt, für das befestigen der Pfähle und das anstreichen mit Kalk. Das Anstreichen dient dem Schutz der Bäume gegen Sonnenbrand und so sollen sie auch erst später austreiben. Damit ist die Gefahr etwas geringer, dass sie in der Blüte Frost abbekommen.

Auch unser Obstbaumgärtner Oliver Braunold war da und hat noch einige Bäume weiter veredelt.

Außerdem gab es als Vorgeschmack heißen Apfelsaft aus Garten-Äpfeln.

Vielen Dank an Alois für die Orga und natürlich Jan für das Know-how! Und danke an alle, die mitgemacht haben! Es ist immer wieder schön, gemeinsam am Acker ein wenig seiner Zeit zu verbringen und sich zu wundern wieviel man gemeinsam schaffen kann.

Bilder: Petra Reinecke

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.