Liebe Mitglieder.
Nachfolgend wieder nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:
Basilikum
Der Basilikum dieser Woche stammt von der Gärtnerei Weidenkamp – kräftig im Duft, frisch im Blatt und ideal für sommerliche Gerichte.
Salat
Der Salat kommt diesmal direkt vom eigenen Acker. Es gibt knackigen Eisbergsalat und vereinzelt noch roten Eichblattsalat – je nach Kiste.
Lauchzwiebeln
Die Lauchzwiebeln stammen ebenfalls vom eigenen Feld. Es sind die gleichen wie vor zwei Wochen – jetzt in der zweiten Ernte. Die Sorte heißt Ishikura und überzeugt mit feinem Geschmack. Besonders für eine so frühe Pflanzung im Jahr sind sie richtig gut gelungen.
Dicke Bohnen
Die dicken Bohnen feiern Premiere – es ist das erste Jahr, dass wir sie angebaut haben. Gesät wurden sie schon Anfang März, denn sie sind erstaunlich frosthart. Trotz kleiner Herausforderungen mit Läusen im Bestand ist die Ernte absolut zufriedenstellend. Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken!
Rotkohl
Ungewöhnlich für die Jahreszeit, aber ein echter Allrounder in der Küche: der Rotkohl. Die Sorte ist besonders aromatisch und eignet sich auch wunderbar für sommerliche Rezepte – zum Beispiel als Rohkost oder leicht angebraten. Und: Er ist wirklich hervorragend gelungen!
Fenchel
Was der Fenchel über das Jahr erzählt
Beim Wein ist es bekannt: Chemiker analysieren die Jahrgänge und können daraus ablesen, welche Stoffe in einem bestimmten Jahr besonders stark vertreten waren – je nachdem, was in Luft, Wasser und Boden vorhanden war. Und ähnlich ist es auch beim Gemüse: Es spiegelt die Umweltbedingungen auf dem Feld wider.
Ein schönes Beispiel ist der Fenchel dieser Woche. Es ist die gleiche Sorte, und der gleiche Pflanzzeitpunkt wie im letzten Jahr – und doch schmeckt er deutlich intensiver. 2024 war ein nasses Jahr, der Fenchel wuchs schnell, war groß und saftig, aber geschmacklich milder. Damals verdünnte das viele Wasser die Nährstoffkonzentration.
In diesem Jahr war es trockener. Der Fenchel wuchs langsamer, konnte aber mehr Nährstoffe einlagern – und das schmeckt man: klein, aber kraftvoll im Aroma. Fast schon würzig Gemüse ist eben mehr als nur Nahrung – es erzählt uns vom Wetter, vom Boden und von der Sorgfalt auf dem Acker.
Lasst es euch schmecken!
Daniel