die Blätter färben sich langsam in warmen Herbsttönen, die Tage werden kürzer, und die Erntezeit ist gekommen. Es ist an der Zeit, unsere Dankbarkeit für die Fülle des vergangenen Jahres zu teilen und gemeinsam das Erntedankfest zu feiern!
Wir laden unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein, an diesem besonderen Tag zusammenzukommen und die Früchte unserer harten Arbeit und die großzügigen Gaben der Natur zu würdigen. Gemeinsam möchten wir in geselliger Runde essen, trinken und fröhlich sein.
Datum: Sonntag, 15.10.2023
Uhrzeit: 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Ort: auf dem Acker, bei jedem Wetter*
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
14:00 Uhr | Ankommen und Begrüßung |
14: 30 Uhr | Ackerführungen Apfel-Honig-Stand Ausstellung „Agrarökologie“ |
15:30 Uhr | Gemeinsames Innehalten, Musik und Danksagung an die Erde und die Helfer*innen |
16:30 Uhr | Büffet ist eröffnet! Für alkoholfreie Getränke ist gegen Unkostenbeitrag gesorgt. Feuerschale mit Stockbrot Pyramidenbau (auch für Kinder geeignet) Sonnenblumenernte für Kinder |
Bitte mitbringen!
Wir bitten ALLE Gäste mitzubringen:
- Fingerfood süß oder salzig für das gemeinsame Buffet
- Eigenes Geschirr, Besteck und Becher
- Wenn gewünscht Klappstuhl (Bierbänke sind vor Ort)
Wir suchen außerdem noch folgende Beiträge und Helfer*innen – bitte zur Koordination vorab melden bei der Vorstand-E-Mail-Adresse oder die Event-Helfer-Signalgruppe. Danke! (Infos dazu siehe Infomail vom 02.10.2023)
- Zupackende Hände für Auf- und Abbau
- Kaffee-Spenden (Thermoskannen)
- Stockbrot-Teig
- Stockbrot-Stöcke
- Holz für die Feuerschalen
- Feuerschalen
- Picknickdecken für die Sonnenblumenernte
- Flipchart
- Organisation der Sonnenblumen-Ernte auf dem Fest (Papiertüten für Samen und Anleitung der Kinder, die Sonnenblumen heraus zu holen – die Ernte darf für die Vögel im Garten mitgenommen werden)
- Organisation von alkoholfreien Getränken (Vorgaben und Abrechnung über Solawi)
- Organisation einer hübschen „Wünsche-Box“ (z.B beklebte Papp-Schachtel mit Zetteln und Stiften)
- Wer möchte, kann zur musikalischen Untermalung sein Talent und Instrument mitbringen.
Wir freuen uns darauf, mit euch Zeit zu verbringen und unsere Dankbarkeit für all das Gute in unserem Leben zum Ausdruck zu bringen. Lasst uns gemeinsam das Fest der Fülle und der Dankbarkeit feiern! Wir können es kaum erwarten, euch alle zu sehen.
Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung auf Google-Maps
Anfahrt mit dem MVV ca. stündlich mit dem Bus 373 Richtung Ambach ab Wolfratshausen.
