Gemüsekiste vom 03.09.2025

Diese Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Schnittsalatmischung
Ringelbeete
Gemüsezwiebel
Karotten
Stangensellerie
Kartoffeln

Alles vom eigenen Feld

nachfolgend wieder nähere Informationen zu den Kulturen von heute:

Schnittsalat
Frisch geerntet: Ein bunter Baby-Leaf-Mix aus drei Asiasalaten, Mini-Pak Choi, Schnittsalat und Babyspinat. Zart, frisch und ideal für sommerliche Salate.

Möhren
Diese Woche gibt es die letzte Verteilung des ersten Satzes Möhren. Das Laub lassen wir diesmal weg – es ist inzwischen zu schwach und verunkrautet, um schöne Bundware zu machen. Die Karotten sind ungewaschen, damit sie länger haltbar bleiben. Wenn ihr sie zu Hause sanft wascht, bleibt die schützende Patina erhalten und sorgt für besseren Geschmack. Gebt mir gern Feedback, ob euch das so gefällt!

Gemüsezwiebeln
Wieder in der Kiste: unsere süßlichen Gemüsezwiebeln. Nächste Woche gibt es sie noch einmal, danach starten wir mit den Lagerzwiebeln.

Kartoffeln
Sorte Laura – rotschalig und aromatisch. Dieses Jahr unser erster Kartoffelversuch auf eigenem Acker – ich bin sehr zufrieden und gespannt auf euer Feedback!

Ringelbete
Die dekorativen Ringelbete gibt es erneut – wahrscheinlich noch ein weiteres Mal. Schön gemasert und mild-süßlich im Geschmack.

Stangensellerie
Wie letzte Woche: Stangensellerie vom Feld. Die Qualität lässt langsam nach, deshalb verteilen wir sie jetzt ein zweites Mal, bevor die Qualität stark nachlässt.

Liebe Grüße
Daniel

Gemüsekiste am 13.08.2025

Liebe Mitglieder. 
Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Grünkohl 
Salat 
Zucchini 
Lauch
Gemüsezwiebel 
Frühlingshwiebeln 
Zucchini

Es ist wohl die Zwiebelwoche. Alle drei Zwiebelarten müssen geerntet werden, sonst werden sie schlecht. 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. 

Daniel

Gemüsekiste am 30.07.2025

Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste: 

Salat 

Mangold Verde

Radieserl

Lauchzwiebeln/Gemüsezwiebeln

Spitzkraut

Zucchini

Alles vom eigenen Acker

Liebe Grüße und schönes Wochenende

Daniel 

Gemüsekiste am 16.07.2025

Diese Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Cherry Tomaten
Zucchini
Kohl-Mix
Salat
Karotten
Mangold

Nachfolgend noch nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche

Salat
Es gibt den Lollo Rosso Salat, den ich letzte Woche schon angekündigt hatte – schön groß, knackig und saftig, dank der zum Glück eingetroffenen Regenfälle.

Zucchini
Zucchini wird es ab jetzt voraussichtlich jede Woche geben – wenn die Pflanzen mitmachen. Leider zeigt sich schon etwas falscher Mehltau, weshalb es diese Woche etwas weniger Zucchini gibt als zuletzt. Die Pflanzen schwächeln aktuell etwas, aber wir tun alles dafür, dass sie wieder zu Kräften kommen.

Lauchzwiebeln
Die Lauchzwiebeln waren ursprünglich nicht geplant, ich habe mich aber spontan entschieden, sie statt Möhren in die Kiste zu packen. Die Möhren sind stellenweise noch sehr klein. Ich hoffe, dass sie durch die Regenfälle der letzten Tage und vielleicht noch ein wenig mehr Regen gut aufholen und bald größer werden – damit ihr auch länger etwas davon habt. Ich rechne fest damit, dass es nächste Woche mit den eigenen Möhren losgeht.

Mangold
Der Mangold in dieser Woche ist ein weißstieliger Blattmangold, ähnlich der Sorte Costa Blanca. Er ist besonders mild und fein im Geschmack.

Kohlmix
In den Kisten findet ihr – nach dem Zufallsprinzip – entweder Rotkohl, Spitzkohl oder Wirsing. Eigentlich war geplant, die Kohlsorten mit etwas mehr Abstand zu verteilen. Doch alle drei Sätze sind auf den Tag genau gleichzeitig erntereif geworden – und da sie schnell aufplatzen können, mussten sie jetzt in kurzen Abständen in die Kiste.

Cocktailtomaten
Diese Woche gibt es die Sorte Tastery – aromatische Demeter Cocktailtomaten von unserer eng kooperierenden Gärtnerei Weidenkams. Ein echter Schmaus!

Liebe Grüße und lasst es euch schmecken.
Daniel

Gemüsekiste am 09.07.2025

Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste: 

Salat 
Fenchel 
Zucchini 
Ringelbete 
Wirsing 
Dicke Bohnen 

Alles vom eigenen Feld 

Zucchini Diese Woche sind gleich zwei Sorten Zucchini in der Kiste: eine grüne und eine gestreifte. Beide werden täglich frisch geerntet, damit sie schön klein und zart bleiben. Denn gerade diese kleinen Zucchini sind etwas Besonderes – in vielen Regionen eine echte Delikatesse und im Supermarkt oft schwer zu bekommen. Am besten schmecken sie einfach angebraten oder gegrillt – ganz pur oder mit etwas Knoblauch und Olivenöl.

Fenchel

Der Fenchel ist der gleiche wie in der letzten Woche – würzig, aromatisch und intensiv im Geschmack. Eigentlich hätte ich ihn gerne erst nächste Woche in die Kiste gepackt, aber durch das wechselhafte Wetter und die starken Hitzewellen ist er schnell in Richtung Blüte gegangen. Daher bekommt ihr ihn nun direkt nochmal – und damit auch die volle Ladung Fenchelaroma.

Dicke Bohnen

Bei den dicken Bohnen ist jetzt der zweite Satz dran – eine andere Sorte mit dem Namen Hangdown. Sie wurde rund vier Wochen später gesät als die erste, ist aber fast gleichzeitig reif geworden. Eigentlich war geplant, etwas Abstand zwischen den Ernten zu haben, aber durch das schnelle Wachstum hole ich sie lieber jetzt vom Feld. Wenn sie zu lange hängen, werden sie schnell holzig.

Wirsing

Der Wirsing gehört zu den allerersten Pflanzungen des Jahres und war noch unter Vlies geschützt – deshalb ist er jetzt schon erntereif. Zart, früh und mild im Geschmack.

Salat

Beim Salat entscheide ich je nach Entwicklung auf dem Feld – entweder gibt es ein Romana-Duo oder Lollo Rosso. Die Entscheidung fällt kurzfristig am Dienstag oder Mittwoch. Die Sorte, die es diesmal nicht in die Kiste schafft, kommt dann nächste Woche dran.

Ringelbete

Die Ringelbete ist eine besondere Variante der roten Bete – mit wunderschöner rot-weißer Maserung im Inneren. Beim Kochen verlieren sich leider die klaren Ringe, da die Farbstoffe verlaufen. Um das tolle Muster zu bewahren, empfiehlt es sich, sie roh in hauchdünnen Scheiben zu genießen – zum Beispiel auf einem Butter- oder Frischkäsebrot. Geschmacklich ist sie mild, leicht süßlich und wunderbar zart.

Gemüsekiste am 02.06.2025

Liebe Mitglieder.

Nachfolgend wieder nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:

Basilikum
Der Basilikum dieser Woche stammt von der Gärtnerei Weidenkamp – kräftig im Duft, frisch im Blatt und ideal für sommerliche Gerichte.

Salat
Der Salat kommt diesmal direkt vom eigenen Acker. Es gibt knackigen Eisbergsalat und vereinzelt noch roten Eichblattsalat – je nach Kiste.

Lauchzwiebeln
Die Lauchzwiebeln stammen ebenfalls vom eigenen Feld. Es sind die gleichen wie vor zwei Wochen – jetzt in der zweiten Ernte. Die Sorte heißt Ishikura und überzeugt mit feinem Geschmack. Besonders für eine so frühe Pflanzung im Jahr sind sie richtig gut gelungen.

Dicke Bohnen
Die dicken Bohnen feiern Premiere – es ist das erste Jahr, dass wir sie angebaut haben. Gesät wurden sie schon Anfang März, denn sie sind erstaunlich frosthart. Trotz kleiner Herausforderungen mit Läusen im Bestand ist die Ernte absolut zufriedenstellend. Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken!

Rotkohl
Ungewöhnlich für die Jahreszeit, aber ein echter Allrounder in der Küche: der Rotkohl. Die Sorte ist besonders aromatisch und eignet sich auch wunderbar für sommerliche Rezepte – zum Beispiel als Rohkost oder leicht angebraten. Und: Er ist wirklich hervorragend gelungen!

Fenchel

Was der Fenchel über das Jahr erzählt

Beim Wein ist es bekannt: Chemiker analysieren die Jahrgänge und können daraus ablesen, welche Stoffe in einem bestimmten Jahr besonders stark vertreten waren – je nachdem, was in Luft, Wasser und Boden vorhanden war. Und ähnlich ist es auch beim Gemüse: Es spiegelt die Umweltbedingungen auf dem Feld wider.

Ein schönes Beispiel ist der Fenchel dieser Woche. Es ist die gleiche Sorte, und der gleiche Pflanzzeitpunkt wie im letzten Jahr – und doch schmeckt er deutlich intensiver. 2024 war ein nasses Jahr, der Fenchel wuchs schnell, war groß und saftig, aber geschmacklich milder. Damals verdünnte das viele Wasser die Nährstoffkonzentration.

In diesem Jahr war es trockener. Der Fenchel wuchs langsamer, konnte aber mehr Nährstoffe einlagern – und das schmeckt man: klein, aber kraftvoll im Aroma. Fast schon würzig Gemüse ist eben mehr als nur Nahrung – es erzählt uns vom Wetter, vom Boden und von der Sorgfalt auf dem Acker.

Lasst es euch schmecken!

Daniel