11. Oktober 2025: Erntedankfest + öffentliche Führung auf dem Acker

14:30 Uhr: Erntedankfest NUR für Mitglieder (Aufbau 14:00 Uhr)
17:00 Uhr: ÖFFENTLICHE Acker-Führung


Es ist wieder soweit – wir feiern gemeinsam unser Erntedankfest!
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, treffen wir uns von 14:30 bis 18:00 Uhr auf dem Acker, um die Fülle des Jahres zu genießen, uns am Feuer zu wärmen, dankbar innezuhalten und einfach eine richtig gute Zeit miteinander zu verbringen.

🙏 Helfer:innen zum Aufbau sind ab 14 Uhr willkommen – gemeinsam macht’s am meisten Freude! Austausch über die Events-SIGNAL-Gruppe.

Das Programm

  • … entsteht gerade. Wenn du einen Programmpunkt beitragen möchtest, melde dich gern!
  • Danksagung mit Zeremonie
  • Erzählungen und Austausch an der Feuerschale
  • Gemeinsames Buffet (bitte Fingerfood mitbringen)
  • Getränke (alkoholfrei) gegen Unkostenbeitrag (bitte Bargeld mitbringen)
  • Die Kinder-Kiste lädt Groß und Klein ein zu Beobachtungen, Farbensuche, und mehr
  • Feuerschale mit Stockbrot/Marshmallows (je nach Witterung)
  • 17:00 Uhr öffentliche Ackerführung
  • 18:00 Uhr Ende

Bitte mitbringen:

  • Kuchen bzw. Fingerfood süß oder salzig für das gemeinsame Buffet
  • Eigene Teller, Besteck und Becher
  • Ackerfeste, witterungsgerechte Kleidung
  • auf Wunsch Picknickdecke oder Camping-Stuhl (Bierbänke vor Ort)
  • auf Wunsch warme Getränke wie Tee/Kaffee

🥕 Warum ist es so wertvoll, Teil der Solawi zu sein?

  • Weil wir Ökologie leben – Landwirtschaft ohne Chemie, mit blühenden Streifen und gesundem Boden.
  • Weil wir Gemeinschaft spüren – Verantwortung teilen, uns gegenseitig stärken und Feste wie dieses möglich machen.
  • Weil wir gesundes, frisches Gemüse ernten – direkt, vielfältig und voller Geschmack.

Und das Schönste: Jede und jeder von uns gestaltet die Solawi mit – durch Ideen, Unterstützung und Herzblut.

Die Feier ist WITTERUNGSABHÄNGIG. Trage dich ein, um vorher erinnert oder im Falle einer wetterbedingten Absage per E-Mail informiert zu werden:

Anfahrt auf den Acker

Du findest den Acker auf der

Degerndorfer Straße

zwischen Münsing und Degerndorf auf der linken Seite

Parkplätze sind begrenzt am Feldweg-Rand vorhanden. Nutzt gern die Signal-Gruppen, um Fahrgemeinschaften zu bilden oder euch von der S-Bahn abholen zu lassen.

Mit S-Bahn und Bus kommst Du auch mit dem ÖPNV zu unserem Acker. Der Bus 373 Richtung Ambach fährt von Wolfratshausen in 20 Minuten zum Acker (Haltestelle Degerndorf).

Gemüsekiste vom 12. März 2025

in der nächsten Kiste erwartet Euch folgendes Gemüse:

  • Karotten Purple Haze
  • Petersilienwurzel
  • Salatmix
  • Kerbel
  • Kartoffeln
  • Äpfel

Bericht vom Gärtner:

Liebe Mitglieder. 

Ich bin aus dem Winterschlaf erwacht und seit letzter Woche wieder tatkräftig für euch auf dem Acker unterwegs. Die ersten Pflanzen sind seit Freitag schon im Boden. Noch mit Vlies gegen die Kälte geschützt, versuche ich so früh wie möglich frisches Gemüse vom eigenen Feld zu produzieren. Wenn alles gut läuft, sind wir zwei Monate früher dran als letztes Jahr. Bis dahin kommt viel leckeres Lagergemüse und nach und nach frische Spezialitäten aus den Weidenkamern Gewächshäusern in die Kiste.  So wie diese Woche:

Kerbel – Aus Weidenkam. Er passt hervorragend in Suppen und ist sehr beliebt zu Fisch. Im Herbst letzten Jahres gepflanzt, wird er Mitte Januar das erste Mal geschnitten, um vor allem zum Gründonnerstag fertig zu sein.

Salatmix – Aus Weidenkam. Auf den Weidenkammern Märkten ein Renner und in frische kaum zu überbieten. Die Schnittsalatmischungen aus Münsing.

Äpfel Topaz – Vom Bodensee. D‘ Apfelscheuer mit einer seiner Vorzeigesorten. Frisch am Mittwoch geliefert.

Kartoffeln – Vom Pfänderhof. Festkochende Lagerkartoffeln. Kleiner Vorgeschmack: Dieses Jahr probieren wir Kartoffeln auf unserem Acker aus, damit es im Herbst frische Kartoffeln vom SoLaWI-Acker für euch gibt.

Karotten Purple Haze – Vom Pfänderhof. Eine leckere, lila Karotte mit orangefarbenem Kern. Macht sich sehr gut aufgeschnitten im Salat. Das Auge isst ja bekanntlich mit. 

Petersilienwurzel – Vom Pfänderhof. Passt perfekt zum Würzen von Suppen und Soßen. Vielleicht auch noch ein bisschen Kerbel dazu? 

Lasst es euch schmecken!

Liebe Grüße 

Gemüsekiste vom 05. Februar 2025

in der nächsten Kiste erwartet Euch folgendes Gemüse – auch diesmal gibt es noch nichts von unserem eigenen Acker, aber genauso gut. Und wenn ihr Glück habt, gibt es dann nächste Woche wieder eine Geschichte dazu von Tom …….

  • Rote Bete
  • Zwiebel gelb
  • Rosenkohl
  • Süßkartoffeln
  • Feldsalat