Das frische Gemüse aus Münsing kommt in deinen Ort. Weitere Stationen sind geplant. Seeshaupt soll schon bald Probekisten erhalten.
Frisches, saisonales Gemüse von unserem Acker in Münsing und regionalen Kooperationspartnern wird wöchentlich an eure Abholstationen geliefert. Das sind Garagen, Gartenhäuser oder andere zugängliche Räume, die entweder frei begehbar oder mit einem Zahlencode zugänglich sind.
Derzeit versorgen wir die Orte
- Solln
- Pullach
- Baierbrunn
- Schäftlarn
- Icking
- Farchach
- Wolfratshausen
- Weidenkam
Die genaue Adresse bekommst du auf Anfrage oder wenn du die Probekiste bestellst oder Mitglied wirst.
Dein Ort ist noch nicht dabei? Sehr gern würden wir weitere Stationen anbieten, z.B. in
- Seeshaupt
- Geretsried
- Starnberg
- Grünwald
Dazu brauchen wir ca. 10 Interessenten an einem einer Abholstation und jemanden, der einen überdachten Ort zur Verfügung stellt.
Probekisten in Seeshaupt in Planung
Schneller geht es vielleicht schon in Seeshaupt, wo geplant ist, bereits bald schon Probekisten für 3 Monate anzubieten. Interesse? Dann schreibe uns!
Erst Erntezeit, dann Teilzeit. Immer wieder mittwochs.
Das Gemüse wird meist Montag oder Dienstag vom Feld geholt und jeden mittwoch in Kisten verpackt und ausgeliefert. Sobald das Gemüse angekommen ist, wird in der jeweiligen SIGNAL-Gruppe der Station Bescheid gegeben. So wissen alle, dass die frische Ernte bereitsteht. Die Abholung kann dann noch am selben Abend oder auch an den Folgetagen erfolgen – ganz flexibel, je nach eigenem Zeitplan.
Verreisen oder verhindert? Kein Problem! In der SIGNAL-Gruppe kann man mitteilen, wenn man das Gemüse nicht selbst abholen kann. Vielleicht freut sich jemand anderes über die Kiste – oder man organisiert eine spätere Abholung. Diese einfache, digitale Kommunikation macht das System fair und unkompliziert.




Ein paar Regeln zum Ernte-Teilen
Wichtig: ein paar einfache Benimmregeln sorgen für einen reibungslosen Ablauf:
- Bitte nicht zu spät abends abholen, um Anwohner nicht zu stören.
- Nach dem Abholen den eigenen Namen auf der Liste abhaken, damit nachvollziehbar bleibt, wer schon da war.
- Was du nicht möchtest, kannst du gerne in die Tauschkiste legen – vielleicht freut sich jemand anderes darüber.
- Das Gemüse kommt bitte in deine eigene Tasche – die grüne Kiste bleibt immer vor Ort.
- Leere Kisten bitte nicht auf volle stellen, sondern platzsparend separat stapeln, damit der Abholraum ordentlich bleibt.
Du möchtest eine neue Abholstation mitorganisieren oder hast einen passenden Platz? Dann melde dich gern bei uns – gemeinsam bringen wir solidarische Landwirtschaft noch näher zu den Menschen.