26.07.2025 14:30 Uhr – Vogelkundliche Führung auf dem Acker der SOLAWI Isartal

Ackerführung zusammen mit dem Vogelexperten Manfred Siering (BUND Naturschutz, Grünwald)

Auf dem SOLAWI Isartal-Acker wird nicht nur Gemüse produziert, sondern durch unterschiedliche Maßnahmen die Artenvielfalt von Vögeln, Insekten, Würmern und Mikroben gefördert. Der weithin bekannte Ornithologe und engagierte Naturschützer Manfred Siering gibt uns am Samstag, 26.07.2025 einen Einblick in die Bedeutung regenerativer Landwirtschaft für die Vogelwelt.

Bereits 2023 waren 40 Besucher begeistert von der kundigen Führung auf dem sonnigen Acker mit bestem Blick auf die Alpen. Nicht sofort erspäht man die scheuen Vögel, doch wer Augen und Ohren offen hält und sich auf die Umgebung einlässt, sieht und hört es plötzlich auffliegen, zwitschern, rufen, spähen, gleiten…

Was die Vögel am Acker der SOLAWI Isartal schätzen ist das reiche Speiseangebot. So picken sie Körner aus den Blumen und naschen an Kräutern, finden ein reiches Buffet an Insekten und Würmern und jagen spektakulär nach den Wühlmäusen, die unsere Rüben anknabbern. In Hecken und Bäumen, die das Feld säumen, finden sie ausreichend Nistplätze und Verstecke. So soll auf dem Acker ein ökologisches Gleichgewicht entstehen. Wir profitieren davon, da wir keine Pestizide einsetzen müssen, um trotzdem eine gute Ernte ohne Knabberstellen einfahren zu können. Na und schöner, ist es auf einem lebendigen Acker sowieso.

Anfahrt

Die Google-Maps Koordinaten sind wie folgt: 
47.891662, 11.376791
Einfach kopieren und in Google-Maps oder Google einfügen, dann führt es euch zu uns.

Sie finden den SOLAWI Isartal Acker auf der Degerndorfer Straße zwischen Münsing und Degerndorf. Parkplätze begrenzt am Feldweg vorhanden, bitte platzsparend parken, so dass Landwirtschaftsfahrzeuge vorbei kommen.

Die Veranstaltung findet nur bei geeignetem Wetter statt. Kurzfristige Absagen erhalten Sie nach Anmeldung oder hier auf dieser Webseite.

Wir arbeiten ohne Gifte wie Pestizide, daher ist der Aufenthalt auf unserem Acker bedenkenlos für groß und klein. Eltern haften für ihre Kinder.

Teilnahmegebühr: Es wird um freiwillige Spenden gebeten. Wir bitten um formlose Anmeldung, um den Andrang abschätzen zu können.

Text: Eva-Maria Weigell

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.