Gemüsekiste vom 28.05.2025 

Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Kohlrabi 
Salat 
Mairüben 
Radieserl 
Gurken 
Petersilie 

Nachfolgend noch ein paar nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:

Gurken – Von Weidenkam. Die Gurkenpflanzen sehen dieses Jahr fantastisch aus. Die Chancen stehen gut, dass wir bis in den September immer wieder welche abbekommen. Ob als Snack oder im Salat, Gurke geht immer. Auch an kalten Tagen: Geschnitten in Sojasoße, Chilli, Honig und Sesamöl einen Tag einlegen und als Thailändisch angehauchten Salat mit schwarzem Sesam und frischem Koriander genießen. Ein Traum!

Kräuterbund – Von Weidenkam. 

Salat – Vom eigenen Acker. Eine Mischung aus Kopfsalat, Eissalat und Batavia Grün. Der Eissalat hat leichte Stellen, die von Frost erwischt wurden. Ich putze deswegen vermutlich ein paar Blätter weg. Ggf. sind dann 2 kleine Köpfe in der Kiste. 

Kohlrabi – Vom eigenen Acker. Kohlrabi im Freiland ist eine sehr schwere Kultur. Ohne gleichmäßige Feuchtigkeit platzen die Knollen gerne. Einige von den Knollen in euren Kisten werden leichte „Risse“ haben. Nur ein Schönheitsfehler. Die Knollen sind sehr schmackhaft und zart.

Radieserl – Vom eigenen Acker. Sorte Rudi. Gießt man Radieserl stark, werden sie mild. Lässt man sie auch ein bisschen im Trockenen stehen, werden sie scharf. An unseren schmeckt man die trockenen letzten Wochen. 🙂 

Mairüben – Vom eigenen Acker. Kommen im Bund, weil es schöner aussieht. Ohne Laub halten sie sich aber länger. Als zu Hause die Blätter, vor dem Kühlschrank, entfernen.

Liebe Grüße und lasst es euch schmecken

Gemüsekiste vom 21.05.2025

Liebe Mitglieder.
Nächste Wochen kommen voraussichtlich folgende Kulturen in die Kiste. 

Salat (Eigen) 
Schnittsalatmischung (Eigen/Weidenkam) 
Mairüben (Eigen)
Mangold (Eigen) 
Gurken 
Äpfel 

Liebe Grüße und schönes Wochenende.
Daniel

Gemüsekiste vom 14.05.2025

nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste: 

Salat – Eissalat (Eigen)

Minze 

Fenchel

Lauchzwiebeln

Karotten 

Äpfel 

Nachfolgend noch näheres zu den Kulturen dieser Woche.

Salat  –  Eigen. Vermutlich wird es Eissalat, die Sorte Eduardo. Ein richtiger Leckerbissen. Jede Woche Salat in der Kiste zu haben, ist sehr aufwendig im Anbau. Dieses Jahr haben wir uns den Aufwand gemacht und versuchen ab jetzt alle Salat frisch von unserem Feld zu bringen.

Fenchel, Minze. Lauchzwiebeln  –  Aus Weidenkams Gewächshäusern. Frisch am Mittwoch für euch geerntet.

Möhren  –   Vom Pfänderhof. Unsere Möhren wurden heute den ganzen Tag von Leo, meinem Helfer auf dem Acker, gejätet, damit sie die perfekten Bedingungen haben, um jetzt loszulegen. Ein bisschen mehr Niederschlag, und wir können schon Mitte Juni mit den ersten eigenen Möhren rechen. 

Äpfel – Vom Bodensee. Unsere Lieblinge vom Karrer.

Lasst es euch schmecken. 

Daniel 

Gemüsekiste vom 07.05.2025

Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Pak Choi
Radieserl
Butterkartoffeln
Salat
Kohlrabi
Minze

Wir haben es dieses Jahr geschafft, 2 Monate früher mit der ersten eigenen Ernte dran zu sein als im Vorjahr. Mitte April an unserem Standort schon Kulturen aus dem Freiland zu haben, ist echt nicht schlecht.  Der Freilandanbau im Frühjahr ist sehr risikoreich und aufwendig. Mit guter Planung und Vorbereitung über die Wintermonate ist es uns jedoch gelungen, viele Kulturen zu „verfrühen“. 
Die Risiken sind jedoch noch nicht vorbei. Bei anhaltenden Wetterlagen wie heute kann auch wieder viel kaputtgehen und sich verspäten. Morgen werde ich zum Beispiel bei herrlichen 5 Grad  Celsius ca. 3–4 Stunden Radieserl ernten. Da die Radieserl die letzten 3 Wochen mit Trockenheit zu kämpfen hatten, und jetzt einen schlagartigen Temperatursturz und viel Niederschlag erleben, kann es sein, dass ein Großteil geplatzt ist. Trotz viel Planung, Einsatz und Hingabe. Daumen drücken, dass sich trotzdem ein toller Ertrag für uns ergibt.

Nachfolgend noch nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:

Pak Choi –  Vom eigenen Acker. Die Sorte heißt Yuushou. Es ist ein vom Wuchs her kleinerer Pack Choi als üblich. Ich werde ca. 2–3 Stück bündeln, um eine gute Portion draus zu machen. Die nach treibenden Blätter kann man dann als Schnittsalat ernten. Sehr cool.

Radieserl –  Vom eigenen Acker. Die Sorte heißt Rudi. 

Kohlrabi, Minze, Salat  –  Von den Weidenkammern Gewächshäusern. Minze kann abkühlen wirken. Deshalb habe ich es letzte Woche bei fast 30 Grad bestellt. Na ja, als warmer Tee hat es zu Glück ja auch wärmende Eigenschaften. Übrigens. Salat gibt es das letzte Mal von Weidenkam. Danach kommt er vom eigenen Acker. Ich habe sehr leckere, vielfältige und besondere Sorten für uns angebaut und bin selber schon ganz gespannt. Unter Vlies wächst er auf jeden Fall schön fleißig, auch bei schlechtem Wetter.

Butterkartoffeln  –  Die sättigende Komponente vom Pfänderhof. Ich halbiere sie gerne, vermenge sie mit ein bisschen Olivenöl, Salz und Rosmarin auf einem Backblech und lasse sie bei 150–180 Grad für 20–20 Minuten goldbraun werden.

Lasst es euch Schmecken 

Daniel

Gemüsekiste vom 30.04.2025

Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Schnittsalat-Mix (eigener Acker)
Möhren 
Zwiebeln
Mairüben
Salat
Pak Choi

Anbei noch näheres zu den Kulturen dieser Woche: 

Ich fasse mich kurz, da lange Tage auf dem Acker hinter und vor mir liegen:

Schnittsalatmix   –  Vom eigenen Acker. Die zweite Hälfte. Sehr lecker zum Untermischen beim Salat von Weidekam. 

Mairüben, Salat, Mini-Pak Choi    –  Aus Weidenkam. Pak Choi nur eine kleine Menge. Nächste Woche kommt er nämlich vom eigenen Feld und dann in größeren Portionen. Leider gab es nichts anderes von Weidenkam. Aber es ist jetzt schon mal ein Vorgeschmack. 

Möhren und Zwiebeln  –  Vom Pfänderhof.

Liebe Grüße und lasst es euch schmecken!

Daniel 

Gemüsekiste vom 23.04.2025

Nächste Woche kommen folgende Leckereien in unsere Kiste:

Babyleafmix – Vom eigenen Acker. Erste Ernte!

Mangold

Salat

Grüne Soße

Äpfel 

Kartoffeln

Anbei noch nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:

Schnittsalatmix – Die erste Ernte von unserem eigenen Feld. Vor zwei Wochen haben sie sich noch durch –9 Grad gekämpft. Danach zwei Wochen Trockenheit. Mit Vlies und viel aufwendigem Gießen stehen sie jetzt in voller Frische und abgehärtet da. Unsere ersten Schnittsalatpflanzen. Asia, Babyspinat und Rot-grüner Eichblatt Mix. Morgen ernte ich das erste Mal für euch. 🙂

Kartoffeln festkochend – Vom Pfänderhof

Salat, Mangold, Grüne Soße – Aus Weidenkam. Grüne Soße war eine der beliebtesten Kulturen letztes Jahr. Ich  kam gestern selbst in den Genuss. Mit Joghurt, Olivenöl und einer Prise Salz püriert auf Kartoffelpuffer. Mhhhhh.

Äpfel – Pilot vom Karrer vom Bodensee

Lasst es euch schmecken!

Liebe Grüße 

Daniel 

Gemüsekiste am 16.04.2025

nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste:

Radieschen 
Salat
Rucola
Lauchzwiebeln
Karotten Purple Haze
Kartoffel vfk

Nachfolgend wieder nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche: 

Radieserl, Salat, Lauchzwiebeln, Rucola – Leckereien von der Gärtnerei Weidenkam. Die Radieserl haben eine sehr schöne Farbe. Sorte: Celesta. Die Lachzwiebeln sind zwar klein, dafür aber sehr große Bund und super lecker. Salat und Rucola ergeben eine tolle Kombi.

Kartoffeln (vfk), Karotten Purple Haze  –  Das Beste vom Pfänderhof. Die Möhren haben eine lila Schale und einen orangen Kern. 

Liebe Grüße und lasst es euch schmecken!

Daniel 

Gemüsekiste vom 09.04.2024

nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Kulturen in die Kiste:

Salat
Dill Bund
Pak Choi 
Äpfel
Zwiebeln
Butterkartoffeln

Bild ist ein Platzhalter und wird erst nach der Auslieferung aktualisiert!

Nachfolgend noch nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:

Salat, Pak Choi, Dill Bund  –  Aus den Gewächshäusern von Weidenkam. Pak Choi ist mein persönliches Lieblingskochgemüse. Die geschwungenen Blätter und die frischen zarten Blätter wirken auf mich sehr ästhetisch. Das Auge isst bekanntlich ja mit. Apropos Pak Choi: Am Freitag haben wir 700 Pflanzen der Sorte Yuushou Mini gepflanzt. Das wird ein Festschmaus!

Butterkartoffeln und rote Zwiebeln – Von unseren lieben Kollegen vom Pfänderhof. Unsere Kartoffeln treiben schon vor sich hin. Ende dieser Woche werden sie außerplanmäßig gepflanzt. Daumen drücken, dass wir eine gute Ernte bekommen.

Und die Äpfel sind natürlich wieder vom Apfelscheurer. Die Sorte wird, insofern ich nichts anderes mehr schreibe, Mairac sein. 

Lasst es euch schmecken. 

Liebe Grüße 
Daniel 

Gemüsekiste vom 02.04.2025

Nächste Woche kommen voraussichtlich folgende Leckereien in die Kiste: 

Lauchzwiebeln
Spinat
Salat
Kartoffeln
Karotten
Rote Bete

(Foto ist ein Beispielbild – wird erst nach Auslieferung durch die original-Kiste ersetzt)

Nachfolgend noch nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche: 

Lauchzwiebeln, Spinat, Salat: Kommen aus den Gewächshäusern aus Weidenkams . Es ist der erste Salat, den es bei uns ohne beheizte Warmhäuser regional gibt. Sehr feine Blätter und geschmacklich ein Traum. Die Lauchzwiebel werden extra im Herbst schon gepflanzt, damit sie jetzt schon für uns fertig sind. Juhu.

Kartoffeln, Rote Bete, Karotten: Bringt uns der Pfänderhof. 

Wie fandet ihr die Äpfel der letzten Woche? Es war die Sorte Pilot. Meine Lieblingssorte.

Liebe Grüße
Daniel 



Gemüsekiste vom 26.03.2025

Salatmix
Mangold
Schnittlauch
Pastinaken 
Rettich Schwarz
Äpfel

Nachfolgend noch nähere Informationen zu den Kulturen dieser Woche:

Schnittlauch  –  Mangold  –  Salat Mix: Kommen aus Weidenkam. Frisch am Mittwoch geerntet, direkt zu euch. Geheimtipp: Der Mangold. Es ist der erste Schnitt. Bei diesem sind die Blätter noch besonders zart und geschmacksintensiv.

Äpfel  –  Vom Karrer. Entweder Mairac oder Pilot. Entscheidet sich noch morgen.

Schwarzer Rettich – Pastinaken  –  Vom Pfänderhof. Schwarzer Rettich lässt sich neben Salat auch super zu Hustensirup verarbeiten. 

Auf dem Feld geht es prächtig voran. Fenchel, Salatvariationen, Möhren, Radieserl, Dicke Bohnen und vieles mehr sind bereits gepflanzt. Ein aufwendiger Versuch, unsere Kiste so früh wie möglich mit eigenen Leckereien zu füllen. Bald gibt es mehr Informationen dazu. 

Bis dahin, liebe Grüße und Schmecken lassen! 

Daniel