Gemüsekiste am 29.10.2025

Endievie 
Diese Woche gleich nochmal den leckeren, supergesunden Spätherbstsalat, der die Meinungen spaltet. Die einen lieben die bittere Not, die anderen können nicht so viel damit anfangen. Dabei helfen uns Bitterstoffe, Nahrung bekömmlicher zu machen, die Verdauung anzukurbeln und das Verlangen nach Süßem zu regulieren. Und wem ich bittere Süße immer noch nicht schmackhaft machen konnte, für den gibt es einen kleinen Trick: Einfach den Salat geschnitten kurz in heißes Wasser legen vor dem Anmachen. Dann schmeckt er weniger bitter.

Zwiebeln
Ein treuer Dauerbegleiter der meisten Küchen. Im alten Ägypten wurde das bewährte Kühengold wohl auch als Währung und wertvolle Tauschware gehandelt. Eventuell tränen wir ja deshalb beim Aufschneiden? 

Kürbisse 
Diese Woche gibt es Butternut vom Feld. Ich verwende ihn besonders gerne für Suppen. Mit Karotten, Apfel, Zwiebel, Knoblauch und Muskatnuss verfeinert, bringt der cremig fruchtige Geschmack einen durch lange Herbstabende.

Catalonia 
Für wen der Endiviensalat noch nicht bitter genug ist, gibt es Catalonia. Den König der Bittersalate. Angebraten und mit süßem Dressing eignet er sich auch als Beilage.

Kohlrabi
Erstaunlich süß und immer noch zart sind die Herbstkohlrabi dieses Jahrs geworden. Und sortentechnisch habe ich so langsam den richtigen Richter für unseren Acker. Kaum Ausfall durch Platzer im Freiland. Ein großer Erfolg!

Rote Beete
Geraspelt als Salat, fein aufgeschnitten als Carpaccio oder doch püriert in einer Suppe. Rote Bete ist wesentlich vielfältiger, als man denkt.

Alles vom eigenen Feld. 

Schmecken lassen und liebe Grüße
Daniel

Gemüsekiste am 22.10.2025

Mangold
Bunter Rainbow-Mangold, frisch und zart geschnitten. Es ist der zweite Aufwuchs des späten Satzes – jetzt geerntet, bevor möglicher Frost ihn schädigt.

Filderkraut (Spitzkraut)
Filderkraut ist eine Delikatesse und ideal zum Krauten. Dieses hier ist der Satz, der für Sauerkraut gedacht war. Das fertige Sauerkraut gibt es ab Dezember. Diese Woche bekommt ihr die kleineren Köpfe – perfekt auch für Krautsalat oder zum selber Fermentieren.

Endiviensalat
Späterer Satz, damit die Köpfe nicht zu groß werden. Sehr zart, leicht süßlich – wirklich toll gelungen dieses Jahr.

Romanesco oder Chinakohl
Wie gewohnt im Wechsel gepackt. Romanesco geht damit in die letzte Runde, Chinakohl gibt es noch ca. Zwei mal.

Stangensellerie
Das ist jetzt der zweite Satz. Wir haben viel davon, weil er dieses Jahr besonders gut gelungen ist und kaum Ausfälle hatte. Ich versuche einen Teil zusätzlich zu verkaufen, um Budget fürs Wintergemüse zu schaffen. Eigentlich ein schöner „Überschuss“

Schnittsalat-Mix
Mischung aus Asiasalat, verschiedenen Pflücksalaten, etwas Mini-Pak Choi und kleinen Romanablättern – schön knackig und frisch, solo oder als Ergänzung zum Endiviensalat.

Lasst es euch schmecken.
Liebe Grüße
Daniel

Gemüsekiste am 08.10.2025

Salat
Diese Woche gibt es ein Romanaherzen-Duo – ein rotes und ein grünes Herz. Ein feiner, knackiger und zugleich zarter Salat, der sich wunderbar für eine Bunte Salatschüssel eignet.

Kartoffeln
Bei den Kartoffeln gibt es entweder wieder die rotschalige, festkochende Sorte Laura oder die gelbschalige, festkochende Sorte Ditta. Beide Sorten sind aromatisch und vielseitig in der Küche verwendbar.

Fenchel
Nach dieser Runde wird es im November voraussichtlich noch einen weiteren Satz Fenchel geben. Dieses Jahr war der Fenchel besonders gut – kräftig, groß und wunderbar aromatisch.

Romanesco
Romanesco ist eine Blumenkohlart. Ein Echter Hingucker. Manche haben leichte braune Stellen, verursacht durch den hohen Schädlingsdruck im Kohl in diesem Herbst. Das ist rein optisch und in der Küche völlig unbedenklich.

Rotkohl
Beim Rotkohl handelt es sich um die Sorte Granat. Ich achte darauf, dass die Köpfe nicht zu groß werden, da wir nicht nach Gewicht ernten müssen. Trotzdem sind einige Exemplare etwas größer geraten. Wer mag, kann also schon beim Abholen schauen, ob er lieber einen großen oder einen kleineren Kopf möchte – vielleicht freut sich ja auch jemand aus der Nachbarschaft über eine Portion Rotkohl.

Rote Bete
Die Rote Bete ist wieder die leckere, länglich-italienische Sorte – wunderbar aromatisch und süß im Geschmack.

Lasst es euch schmecken und habt eine schöne Woche!
Liebe Grüße, Daniel

Gemüsekiste am 01.10.2025

Möhren
Bei den Möhren handelt es sich um die Sorte Rubila, eine ganz besondere Sorte, wie ihr unschwer an der Form erkennen werdet. Sie ist nicht so lang, dafür etwas dicker – und eine echte Besonderheit, die man sonst kaum findet.

Kürbis
Der Kürbis in dieser Woche ist ebenfalls etwas Besonderes: die Sorte Bush Delicata. Sie wird meist nur im Hobbygartenbau angebaut, da sie nicht besonders ertragreich ist. Dafür überzeugt sie aber mit einem einzigartigen, sehr feinen Geschmack.

Salat
Diese Woche gibt es wieder grünen Kopfsalat. Eventuell reicht er nicht für alle Kisten, dann bekommt ein Teil von euch stattdessen ein Romana-Duo mit zwei kleinen Romanaherzen.

Roter Grünkohl
Eine besondere Grünkohlsorte, die sich genauso verwenden lässt wie klassischer Grünkohl. Er schmeckt sehr aromatisch und ist frisch in der Kiste ein echter Hingucker. Beim Kochen verliert er leider etwas von seiner kräftigen Farbe.

Zwiebeln
In die Kisten kommen jetzt alle Zwiebeln, die noch einen dickeren Blattansatz haben und sich schwer tun abzutrocknen. Sie sind nicht so gut lagerfähig, darum verteilen wir sie zuerst. Einige von euch bekommen rote, andere gelbe Zwiebeln.

Stangensellerie
Es handelt sich um die Sorte Tall Utah – immer noch derselbe, sehr gelungene erste Satz. Stangensellerie eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Soßen und Suppen, passt in Smoothies, lässt sich entsaften und ist insgesamt sehr vielseitig und gesund.

Lasst es euch schmecken und eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße, Daniel

Gemüsekiste am 24.09.2025

Salat.
Diese Woche gibt es grünen Kopfsalat. Für diese Jahreszeit im Freiland ist das nicht selbstverständlich – ab Mitte September drohen ja schon Nachtfröste. Umso schöner, dass er so gut gelungen ist!

Mangold.
Ein Bund bunter Rainbow-Mangold kommt in die Kiste. Zart, farbenfroh und geschmacklich immer ein Genuss.

Kartoffeln.
Ihr bekommt entweder die rotschalige Sorte Laura oder die gelbschalige Sorte Ditta. Beide sind festkochend.

Wirsing.
Statt Zwiebeln gibt es diesmal Wirsing. Er ist wunderbar gelungen, und bevor er durch die vielen Regenfälle aufplatzt, kommt er jetzt in die Kiste. Entschuldigt die Verwirrung – ich hatte in der Vorschau irrtümlich noch Zwiebeln angekündigt.

Mairüben.
Die Sorte heißt Golden Ball. Manche Knollen sind groß, andere kleiner geblieben – geschmacklich aber alle sehr intensiv. Und ja, auch wenn es sie jetzt bis in den Herbst hinein gibt, nennt man sie in der Fachsprache immer noch Mairüben.

Fenchel.
Dicke, saftige Knollen mit feinem Aroma – perfekt für diese Woche.

Lasst es euch schmecken und habt eine schöne restliche Woche!

Liebe Grüße
Daniel
Jetzt

Emoji, Sticker oder GIF hinzufügen

Gemüsekiste am 17.09.2025

Salat.
Diese Woche gibt es Eisbergsalat, Sorte Eduardo. Er ist knackig, saftig und angenehm süßlich im Geschmack. Nach dem Eisbergsalat folgen noch Kopfsalat und Romanaherzen vom Acker – danach neigt sich die Saison der frischen Sommersalate dem Ende zu.

Zuckermais.
Statt des Wirsings gibt es nun ein letztes Mal Zuckermais. Ende dieser Woche muss der Bestand gemulcht werden, deshalb war es wichtig, noch einmal zu ernten. Den Wirsing gibt es dann nächste Woche.

Rote Bete / Ringelbete.
Anstelle der Mairüben kommt diese Woche entweder Rote Bete oder Ringelbete in die Kiste. Ich hoffe, dass die Mairüben noch etwas zulegen. Die Rote Bete ist eine besonders süße und aromatische italienische Sorte. Die Ringelbete überzeugt wie gewohnt mit ihrer wunderschönen Maserung und einem mild-süßlichen Geschmack.

Stangensellerie.
Die Sorte heißt Tall Utah und ist samenfest. Zur Erklärung: Stangensellerie bildet keine Knollen – er wird speziell wegen seiner Stiele angebaut und eignet sich wunderbar für Soßen, Suppen, Pfannengerichte oder auch roh als Snack.

Schwarzkohl.
Die Sorte Nero di Toscana ist wieder dabei. Wie immer ernten wir die unteren Blätter, damit die Pflanzen weiterwachsen. Schwarzkohl schmeckt sehr fein, ist schnell gegart und deutlich zarter als Grünkohl.

Catalonia-Salat.
Dieser besondere Radicchio-Verwandte bringt eine leicht bittere Note ins Spiel. Er schmeckt roh im Salat, lässt sich aber auch kurz in der Pfanne anbraten und mit etwas Salz verfeinern – eine echte Delikatesse.

Lasst es euch schmecken und habt eine schöne Restwoche!

Liebe Grüße
Daniel

Gemüsekiste am 10.09.2025

Salat
Vom eigenen Acker: Manche hatten roten Eichblattsalat (wie vor zwei Wochen), andere schon die neue Sorte Eissalat Eduardo.

Schnittsalat
Wie letzte Woche, diesmal ohne Babyspinat, dafür mit einem höheren Anteil Asiasalat.

Gemüsezwiebeln
Unsere Gemüsezwiebeln sind inzwischen riesig geworden. So große Zwiebeln lassen sich kaum lagern, daher bin ich froh, dass ihr sie frisch genießen konntet. Mit ihrer leichten Süße sind sie eine Besonderheit.

Grünkohl
Das war die erste Ernte Grünkohl. Wir ernten jeweils die unteren Blätter der Pflanzen, anstatt die ganze Pflanze auf einmal zu schneiden – so haben wir länger Freude daran, auch wenn es mehr Arbeit macht.

Kartoffeln
Diese Woche gibt es eine neue Sorte: Ditta.

Mangold
Diesmal der bunte Rainbow-Mangold – ein schöner, farbenfroher Hingucker und vielseitig in der Küche einsetzbar.

Lasst es euch schmecken und viele Grüße,
Daniel