Sommerfest des BUND Bad Tölz

Sommerfest des BUND Bad Tölz am Sonntag, den 17.07.2022, und mittendrin ein Stand der Solawi Isartal in einem gemeinsamen Pavillion mit dem ADFC Oberland.

Auf dem Jubiläumsommerfest des BUND Region Bad Tölz am letzten Sonntag repräsentierten Angie, Viviana, Estelle und Peter die Solawi Isartal bei strahlendem Sonnenschein von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Die zahlreichen Besucher waren sehr aufgeschlossen und wollten alles über unsere Genossenschaft wissen. Wir hoffen, bald einige der Interessent*inen in unserer Genossenschaft aufnehmen zu können.

Für die Kinder gab es von Angie und ihrer Tochter Viviana selbstgebackenen Gemüsekuchen und Zucchini-Muffins zu probieren.

Am Abend rauchte allen Beteiligten der Kopf nach den vielen positiven Gesprächen mit Akteur*innen aus dem Umweltbereich und dem BUND Umfeld.

Ein anstrengender, aber sehr erfolgreicher Tag für die Solawi Isartal und für alle Beteiligten, wie wir finden.

Vielen Dank an den BUND für die Einladung und die gute Organisation. Jederzeit wieder!

Fotorechte: Peter Tilmann

Veranstaltungstipp: Brotzeit, Kultur und Artenschutz

Nicht nur der Veranstalter ist einen Ausflug wert, auch und vor allem der wunderbare Veranstaltungsort in der Nähe von Königsdorf, die Jugendsiedlung Hochland Köngsdorf:

Jugendsiedlung Hochland (jugendsiedlung-hochland.de)

Dort lädt der BUND Naturschutz zu einer Infoveranstaltung unter dem Motto „Brotzeit, Kultur und Artenschutz“ ein und hat auch uns als SOLAWI Isartal gebeten, uns dort zu präsentieren:

„50 Jahre (genau: 52 Jahre) gibt es nun die BUND Naturschutz-Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen.
Das wollen wir mit euch allen feiern. Unter dem Motto „Brotzeit, Kultur und Artenschutz“ haben wir ein gutgelauntes spannendes Programm für euch zusammengestellt.

WANN: Sonntag, den 17.7.2022 von 11 bis ca. 19 Uhr

WO: Jugendsiedlung Hochland Königsdorf, Rothmühle 1, 82549 Königsdorf, Sternenzelt und drumherum.
Was wird geboten?
Kulinarisches: Grillspezialitäten, Pizza, Vegetarisches, Kuchen, Eiswagen, Espressomobil…

Programm:

  • 11.00 Uhr: Podiumsdiskussion „3 Jahre nach dem Volksbegehren Artenschutz – alles gut?“.
  • Frühschoppen mit Musik von den „BirnBaumBuam“ und „Heini Zapf mit Trio Zapf“
  • 15:00 Uhr Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater (45 Minuten)

  • 19:30 Uhr Musikkabarett im Sternenzelt von „Hans Well & Wellbappn“
  • Ganztägige Angebote:

Markt der Möglichkeiten mit zahlreichen Infoständen für Natur- und Artenschutz, sowie mit
Anregungen fürs eigene achtsame und naturschützende Leben.

Umfangreiches Mitmach-Kinderprogramm mit Eselwanderungen (13:30 Uhr und 16:30 Uhr), den IsarRangern, Lagerfeuer, Action-Bound…“

Wir freuen uns auf euch!

Mit der Gärtnerin auf den Acker am 01. Juli

Hallo liebe Solawista,

heute informieren wir euch über einen kurzfristig angesetzten Termin:

Unsere Gärtnerin Iris und Vorstand Peter laden über die VHS ein zu einem

Acker-Kurs

Freitag, 01.07.2

16:00 – 18:00

Treffpunkt:

SOLAWI-Acker, Degerndorfer Str., Münsing

(ca. 200m südlich/links  vom Lagerhaus Graf)

zur Anmeldung bei der VHS Pullach

Einladungstext der VHS:

An diesem Nachmittag soll Zeit sein zu erleben welche Gemüsesorten gerade in unserer Region besonders gut wachsen, dabei seltene Gemüsesorten zu entdecken und mit Gärtnerblick auf die aktuelle Saison zu sehen. Auf der 2,8 ha großen Ackerfläche startet die Solawi Isartal (solidarische Landwirtschaft) mit ihrer angestellten Gärtnerin Iris den Eigenanbau von Biogemüse. Zur Förderung der Biodiversität sind ergänzend Heckenpflanzungen geplant. Nach der Umstellungsphase von 3 Jahren ist eine Biozertifizierung vorgesehen. Fragen rund um das Konzept der Solawi Isartal sind willkommen.

Hier könnt ihr euch direkt anmelden:

zur Anmeldung bei der VHS Pullach

Frühlingsfest der Solawi Isartal eG

Am Sonntag Nachmittag, den 15.05.22 fand das Frühlingsfest der Solawi Isartal bei strahlendem Sonnenschein statt. 

Anlass der Feierlichkeiten war ein erstes Kennenlernen der Mitglieder untereinander und die Möglichkeit sich von Iris Konnerth, Gärtnerin und Vorstand, eine Führung auf dem Acker geben zu lassen. So konnten die Mitglieder einen Einblick in den Anbau gewinnen und sich unter den Gemeinden begegnen und austauschen.

Im Anschluss an die Führung waren alle Gäste herzlich in das Schloss Weidenkam eingeladen, wo das Team der SOLAWI Isartal verschiedene Möglichkeiten bot, sich über Rezepte auszutauschen, Fragen zur Solawi zu stellen und sich gegenseitig kennenzulernen. Ergänzt wurde das Fest durch ein buntes Buffet, welches aus den mitgebrachten Kreationen der Mitglieder bestand.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Ansprache des Vorstandes Peter Tilmann, in der er das Team vorstellte, zum Mitmachen animierte und stolz verkündete, dass die Genossenschaft nach einem halben Jahr intensiver Team-Arbeit nun offiziell eingetragen wird.

Wir, das Team der SOLAWI Isartal eG, sind begeistert über einen erfolgreichen Start, ein gelungenes Fest und freuen uns auf viele weitere Begegnungen und auf unser erstes gemeinsames Ackerjahr.

Weitere Infos zur Anbauplanung findet ihr im nächsten Beitrag.

Einladung zum Frühjahrsfest 2022 mit Bitte zur Anmeldung

Unser erstes Frühlingsfest als SOLAWI Isartal steigt am 15 Mai 2022. Dazu laden wir unsere Mitglieder mit Familien und Freunden ganz herzlich ein. Ihr erfahrt Interessantes vom Acker und aus der Gärtnerei, und gmiatlich werds a, versprochen!

Wichtige Infos zur Anfahrt und Programm gibt es für unsere Mitglieder hier!

Nach dem Erfolg unseres Herbstfestes im vergangenen Jahr wollen wir das Feiern des Saisonstarts in der Gärtnerei wieder als Überraschungseffekt gestalten. Jede/r die/der kommt, kann kreativer Bestandteil des Nachmittags werden durch einen kleinen Beitrag zum Buffet und gerne auch durch eine nette oder auch optimierende Wortmeldung zu dem, was sie/er so in den letzten Wochen mit unser SOLAWI erlebt hat.

WANN:             Sonntag, 15. Mai 2022, ab 13 Uhr

WO:                   SOLAWI-Acker Degerndorf

Bitte gebt per Email an Ulrike Bescheid ob und mit wie vielen Personen ihr kommt. Auch spontane Gäste sind willkommen.

Das Festprogramm für euch:

13 Uhr am Acker
Was grünt und blüht schon?
Führung in Gruppen um das Gelände

15 Uhr am Schloss Weidenkam
Kaffee und Kuchen
Anschließend besteht die Möglichkeit, die Gärtnerei zu besichtigen

17 Uhr schmeißen wir den Grill an

WICHTIG: Je nachdem wo ihr teilnehmt packt euren „Picknickkoffer“:

  • Geschirr, Kaffee in der Thermoskanne, Grillgut etc.
  • Kuchen und Salate fürs Buffet sind herzlich willkommen

Worum wir uns kümmern:

  • Sitzgelegenheiten
  • Getränke wie Bier und Schorle können zum kleinen Preis erworben werden.

Wir freuen uns sehr, euch endlich persönlich an unserem eigenen Acker begrüßen
zu dürfen!
Eure SOLAWI Isartal

SOLAWI Acker an der
Degerndorferstraße in Münsing
Schlossgärtnerei Weidenkam
Weidenkam 1, 82541 Münsing

Frühlingserwachen in der Schloßgärtnerei Weidenkam

Ihr seid auf der Suche nach echten Frühlingsgefühlen? Dann kommt am 22. und 23. April zu unserem Kooperationspartner,
der Schloßgärtnerei Weidenkam.

Betriebsleiter Robert und das Weidenkam-Team laden euch herzlich ein zum diesjährigen Frühlingsmarkt mit Kunsthandwerk, Musik, Essen und Trinken, Obst und Gemüse, Blumen und Kräutern.

Dazu gibt’s Wissenswertes zur Gärtnerei. Freitag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Mehr dazu bei den Weidenkamms.