Erste SOLAWI Isartal Streuobstwiese in Rekordzeit gepflanzt

Helfer beim Pflanzen der Apfelbäume in Ebenhausen

18 junge Apfelbäume wurden am 10.12.2022 in 1,5 Stunden von 20 fleißigen Helfer*innen und zwei Bürgermeistern unter der Fachkunde von Bio-Obstbaum-Züchter Oliver Braunhold am Ebenhausener S-Bahnhof eingepflanzt. Trotz Wintereinbruch haben die Zupackenden die Bäumchen meist in 4-er-Gruppen in Rekordzeit eingepflanzt. Auch die Kinder waren tatkräftig bei der Sache und hatten Spaß.

Die Apfelbäume bekommen noch eine lesbare Beschilderung. Denn kaum zu glauben: da gibt es bei den Sorten kaum Doppelungen.

Dank der Sachkenntnis des Obstbaumzüchers und einiger unserer Mitglieder wachsen die Bäume nun mit Mäuseschutz, teils aus Draht, teils mit Steinen für die Wurzeln heran.

So freuen wir uns darauf das Gedeihen der Bäume und die Tierwelt, die sich darum entwickelt zu verfolgen. Mehr zum Thema Streuobstwiesen haben wir hier beschrieben. Zudem ist sie auch ein Argument der SOLAWI Isartal recht lang treu zu bleiben: „bald“ ernten wir nämlich die ersten Äpfel. So in… 3 bis 10 Jahren. Vorfreude ist schließlich die schönste Freude!

Die Helfer*innen teilen sich in der winterlichen Szenerie auf die Bäume auf. Ruck-zuck sind die Bäumchen eingebuddelt.

Bildrechte: Eva Weigell

Bürgerkraft und SOLAWI Isartal informieren

„Tue Gutes und rede darüber!“. Gutes tun – das klappt seit den zwei erfolgreichen Betriebsjahren dank der tatkräftigen, hervorragenden, kreativen Unterstützung im Leitungsteam, in Arbeitskreisen und durch Förderer und Kistenbezieher*innen.

Das mit dem darüber reden, verwirklichen wir mit unserem „Mutter-Verein“ Bürgerkraft Isartal e.V. durch das halbjährlich herauskommende Heft „BÜRGERKRAFT UND SOLAWI ISARTAL informieren“. Darin findet ihr Themen rund um die Klima-, Energie- und Agrarwende. Außerdem starten wir mit diesem Heft auch die Kooperation mit anderen regionalen Direktvermarktern. Sieben Höfe und Läden stellen ihre Angebote vor. So findest du neben dem frischen SOLAWI Gemüse auch leckere Eier, Hühnchen oder Brot vor Ort.

Wo bekommst du das Heft?

Unsere Mitglieder verfügen über ein Kontingent an gedruckten Exemplaren, um sie CO2-sparend zu verteilen. Schreibe uns bei Bedarf oder dein Feedback gern an mitmachen(at)solawi-isartal.de, oder lade die digitale Version hier einfach herunter.

Lebendiger SOLAWI Adventsfenster

Die gute Tradition des „lebendigen Adventsfensters“ bringt die Menschen der Nachbarschaft zusammen. Die SOLAWI bietet getreu dieser Tradition die Möglichkeit sich in den jeweiligen Stationen gegenseitig etwas besser kennenzulernen, und plant kleine Adventstreffen bei Abholterminen im Dezember.


Hierzu kommen pro Station detailliertere Infos direkt per Mail zu Euch.  Folgende Termine sind bisher geplant:

Wolfratshausen – 14. Dez. ca. 18.30 – 19.30h
Icking – 07. Dez.
Schäftlarn – 21. Dez. im Rahmen des ‚Lebendigen Adventsfensters‘, ab 18.30
Baierbrunn – 14. Dez. ca. 19h
Pullach – 14. Dez. ca 19-21h

Save the date!